i. Nutzung von giropay | Kwitt
Die Funktion giropay | Kwitt ermöglicht Ihnen, Geld an Ihre Kontakte zu senden oder von diesen anzufordern. Die Atruvia ist dabei ausschließlich im Auftrag Ihrer Bank tätig.
Registrierung
Im Zuge der Registrierung für giropay | Kwitt geben Sie die Mobilfunknummer an, mit der Sie von anderen Nutzern der Funktion als Kontakt gefunden werden möchten. Die Mobilfunknummer wird im technischen Umfeld Ihrer Bank bei Atruvia gespeichert.
Erstnutzung von giropay | Kwitt
Bei der ersten Benutzung der Funktion wird Ihnen eine Aufforderung zur Zustimmung für die Nutzung der Kontakte in Form eines Hinweises in der App angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, dem Zugriff auf die Kontakte zuzustimmen “Ich bin einverstanden” oder diese abzulehnen “vielleicht später”. Nach Ablehnung haben Sie die Möglichkeit, die Funktion erneut aufzurufen und Ihre Zustimmung zu erteilen oder Sie können über die Systemeinstellungen der App den Zugriff erlauben. Ohne Zugriff auf das Telefonbuch ist die Nutzung von giropay | Kwitt leider nicht möglich.
Ein Zugriff auf die Kontakte erfolgt ausschließlich bei Verwendung der Funktion und nach der Durchführung einer erfolgreichen Registrierung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie der App die Zugriffsberechtigung auf Kontakte in den Einstellungen des Endgeräts entziehen.
Anzeige Ihrer an giropay | Kwitt teilnehmenden Kontakten
Mit giropay | Kwitt können Sie Geld an Kontakte senden oder von diesen anfordern. Damit erreichbare Kontakte gefunden und in der App angezeigt werden können, werden die Kontakte aus Ihrem Telefonbuch mit allen Nutzern der Funktion abgeglichen.
Hierfür werden bei jedem Aufruf der Funktion in der App die Mobilfunknummern Ihrer Kontakte mittels sog. Hashwerte in der App anonymisiert, an die Systeme der Atruvia übermittelt und dort mit den anonymisierten Mobilfunknummern aller Nutzer abgeglichen. Die übereinstimmenden Hashwerte werden an die App zurückgegeben und dort in Form einer Liste Ihrer teilnehmenden Kontakte angezeigt.
Geld senden und anfordern
Um Geld zu senden oder anzufordern, wählen Sie einfach aus der Liste von teilnehmenden Kontakten einen Kontakt aus und geben die Zahlungsdaten wie Betrag und Nachricht ein.
Für Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der App stehen, wie beispielsweise das Senden an und das Anfordern von Geld von Ihren Kontakten, ist Ihre jeweilige Bank datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihre Bank können Sie die Datenschutzhinweise Ihrer Bank einsehen bzw. anfordern.